61 items found

Tags: Federal Republic of Germany

Filter Results
  • publication

    Percepción de Humboldt en Iberoamérica: Retos y oportunidades de una temporad...

    Con motivo del 250 aniversario del nacimiento del explorador Alexander von Humboldt, en 2019 tiene lugar en Iberoamérica una temporada temática sobre Humboldt. El objetivo del...
  • publication

    Lösungs- oder Leistungsstrategie bei der Reformierung von Karrierewegen in de...

    Bibliographie: Leinfellner, Stefanie: Losungs- oder Leistungsstrategie bei der Reformierung von Karrierewegen in der Wissenschaft? Ein geschlechter- und familienkritischer...
  • publication

    Open Innovation - Implikationen für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und ...

    How does Open Innovation (OI) change the innovation behavior of companies and what is the impact of OI on universities, research institutions and public funding of innovation in...
  • publication

    Risiko Nanotechnologie

    Die Nanotechnologie-Forschungsförderung wurde in den 90er Jahren in einem exklusiven Zirkel von Vertretern aus Industrie, Technikwissenschaften und Ministerien vorbereitet. Da...
  • publication

    Work-based higher education programmes in Germany and the US: Comparing multi...

    In both Germany and the United States, employers search for new strategies to recruit and train people in times of a dynamically evolving economy and rising educational...
  • publication

    The erosion of state capacity and the European innovation policy dilemma: a c...

    Der Artikel untersucht den Einfluss der Globalisierung von Märkten, Technologien und Unternehmen und der Europäisierung der öffentlichen Politik auf die Kapazitäten des Staates...
  • publication

    Zukunftsperspektiven und Zukunftsagenda Deutschlands aus der Sicht der Bürger

    Die Bürger schätzen die ökonomischen Zukunftsperspektiven kurzfristig, aber auch mittelfristig relativ beruhigt ein. So werden die Zukunftsperspektiven der jungen Generation...
  • publication

    Die Ausdifferenzierung nationaler Innovationssysteme: Deutschland und Österre...

    'Ausgehend von der Debatte über nationale Innovationssysteme und den zahlreichen Varianten zur systemischen Analyse von Innovationsprozessen, schlägt dieser Artikel ein...
  • publication

    Unfassbare Technologien, internationale Innovationsverläufe und ausdifferenzi...

    Die Sicherung der technologischen Leistungsfähigkeit und die Förderung von Innovationsprozessen zu gewährleisten bzw. zu fördern ist das zentrale Ziel nationaler Technologie-...
  • publication

    Räumliche Implikationen verstärkter Drittmittelorientierung in der Hochschulf...

    Untersucht wurden räumliche Implikationen der zunehmenden Drittmittelorientierung in der Deutschen Wissenschaftspolitik seit Ende der 1990er Jahre. Die empirischen Ergebnisse...
  • publication

    Attracting and retaining international students in Germany: Study by the Germ...

    Die Studie stellt den politischen und rechtlichen Rahmen der Anwerbung und Bindung internationaler Studierender dar und benennt die wichtigsten Akteure sowie Herausforderungen,...
  • publication

    Innovationen fördern - aber wie? Zur Rolle des Staates in der Innovationspolitik

    "Seit die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland sich in den 1960er Jahren Kompetenzen in der Wissenschafts- und Technikförderung angeeignet und entsprechende...
  • publication

    Aus gegebenem Anlaß

  • publication

    Regionale Innovations- und Qualifizierungsstrategien in der Medizintechnik: A...

    'Innovations- und Qualifizierungsstrategien sind zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor der stark exportorientierten Medizintechnikbranche in Deutschland geworden, um auf globalen...
  • publication

    Hochschulen und nachhaltige Regionalentwicklung - Problemaufriss und Ergebnisse

    Dass sich Hochschulregionen tendenziell besser entwickeln als Regionen ohne Hochschule ist bekannt und die dazu beitragenden regionalen Beschäftigungs- und Einkommenseffekte der...
  • publication

    Räumliche Aspekte der Innovationsförderung: Hintergründe, Perspektiven und Kr...

    "Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Wirtschaftsräume wird vor dem Hintergrund der Globalisierung mehr und mehr von der Innovationsfähigkeit der ansässigen Unternehmen bestimmt....