13 items found

Tags: Innovation Innovationspolitik deskriptive Studie

Filter Results
  • publication

    The Austrian Innovation and Technology Fund: between power play and policy le...

    'In diesem Forschungspapier wird die langsame Institutionalisierung der österreichischen Technologiepolitik analysiert. Der Fokus liegt auf der Zeit der Existenz des...
  • publication

    Evaluation of Croatian innovation capability

    In this paper we try to assess and evaluate Croatian innovation capability thorough the framework of the European Innovation Scoreboard (EIS), a system of innovation indicators....
  • publication

    Die Ausdifferenzierung nationaler Innovationssysteme: Deutschland und Österre...

    'Ausgehend von der Debatte über nationale Innovationssysteme und den zahlreichen Varianten zur systemischen Analyse von Innovationsprozessen, schlägt dieser Artikel ein...
  • publication

    Transnationalisierung nationaler Innovationssysteme

    Die strukturellen Veränderungen im Zuge der Globalisierung und die damit verbundenen Konsequenzen sind ein zentraler Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Debatte....
  • publication

    Technologiepolitische Konsequenzen "transdisziplinärer" Innovationsprozesse

    "Staatliche Innovationspolitik ist heute mit veränderten Anforderungen konfrontiert, die sich mit Stichworten wie verteilte Wissenserzeugung und disziplinübergreifende...
  • publication

    The coupling of spin-offs and research institutions in the triangle of policy...

    "Academic spin-offs have received increasing attention in discussions about science and innovation policy and in research. Most of the attention has been focused on determining...
  • publication

    Innovationen fördern - aber wie? Zur Rolle des Staates in der Innovationspolitik

    "Seit die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland sich in den 1960er Jahren Kompetenzen in der Wissenschafts- und Technikförderung angeeignet und entsprechende...
  • publication

    Globale Trends in der Innovationspolitik: Best Practice für alle?

    Der Begriff der Innovation im Sinne von neuartigen Produkten, Prozessen und Organisationsabläufen ist in den vergangenen Jahren zu einem Synonym für Wirtschaftswachstum,...
  • publication

    Nationale Innovationssysteme und Transformation

    "Aktuelle wirtschaftliche Innovationsprozesse entsprechen nicht mehr dem Bild, das uns der Sozialökonom Joseph A. Schumpeter vermittelt hat: die individuell, von findigen...
  • publication

    Innovationspolitik: die Hightech-Obsession

    "Der Fokus staatlicher Forschungs- und Innovationspolitik richtet sich traditionell auf Spitzentechnologien. Die Prämisse dieser Politik ist, dass sich im Zeitalter der...
  • publication

    Der demographische Wandel als Wirtschaftsfaktor

    Wichtigster Bestandteil der Debatte um den demographischen Wandel ist in Deutschland die "Alterung" der Gesellschaft. Vor allem die schrumpfende Bevölkerung und die höhere...
  • publication

    Der Lissabon-Prozess: das Innovationskonzept und die Auswirkungen auf die Pol...

    Innovationen gelten nicht nur als entscheidender Wettbewerbsfaktor für einzelne Unternehmen, sondern auch als treibende Kraft für Wachstum und Beschäftigung in Regionen und...
  • other

    Fahrerassistenzsysteme und intelligente Verkehrssteuerung: soziologische Anal...

    Inhaltsverzeichnis: Die Vision des autonomen Fahrens - Anja J. Lorenz, Ella Mouget: Die Genese der Vision des autonomen Fahrens (5-17). Rekonstruktion der Entwicklung...