48 items found

Tags: Education Wissenschaftspolitik

Filter Results
  • publication

    Pädagogik in und nach der Wende. Ein Beispiel

    Der Autor äußert sich zur Pädagogik in und nach der Wende. Er zeigt die neuen Möglichkeiten aber auch die Grenzen auf, die durch die Evaluation entstanden sind. (DIPF/Sch.)
  • publication

    Attracting and retaining international students in Germany: Study by the Germ...

    Die Studie stellt den politischen und rechtlichen Rahmen der Anwerbung und Bindung internationaler Studierender dar und benennt die wichtigsten Akteure sowie Herausforderungen,...
  • publication

    Wissenschaftspolitik und Disziplinentwicklung. Pädagogik nach 1945 und ihre n...

    Im Kontext der "Ideen von 1914" wurde auf der Berliner Kultusministerkonferenz von 1917 Pädagogik als Kulturphilosophie konzipiert und für die Stiftung von Sinn und Einheit der...
  • publication

    The coupling of spin-offs and research institutions in the triangle of policy...

    "Academic spin-offs have received increasing attention in discussions about science and innovation policy and in research. Most of the attention has been focused on determining...
  • publication

    Sören Flachowsky: Von der Notgemeinschaft zum Reichsforschungsrat. Wissenscha...

    Annotation zu: Sören Flachowsky: Von der Notgemeinschaft zum Reichsforschungsrat. Wissenschaftspolitik im Kontext von Autarkie, Aufrüstung und Krieg. Stuttgart: Steiner 2008...
  • publication

    SED-Führung - Administration - erziehungswissenschaftliche Zentrale. Zur Entw...

    Der Autor analysiert, wie es der SED bereits um 1960 gelungen war, in der DDR die von ihr beanspruchte bildungspolitische Hegemonie mit Hilfe eines "nach dem territorialen...
  • publication

    Wissenschaftlicher Nachwuchs in Europa

    Der Autor beschreibt zunächst die veränderten Rahmenbedingungen und Erwartungen zur Nachwuchsförderung an den europäischen Hochschulen: Es geht dabei "um die Bedingungen der...
  • publication

    Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Was sie wollte, was si...

    Der Focus liegt auf der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW) der DDR. Der Autor geht zunächst auf die Vorgeschichte und Gründung ein. Anschließend erörtert er Wirken...
  • publication

    Hochschulen und nachhaltige Regionalentwicklung - Problemaufriss und Ergebnisse

    Dass sich Hochschulregionen tendenziell besser entwickeln als Regionen ohne Hochschule ist bekannt und die dazu beitragenden regionalen Beschäftigungs- und Einkommenseffekte der...
  • publication

    Exzellenz durch Steuerung? Neue Herausforderungen für das deutsche und das fr...

    Die Beiträge dieses Discussion Papers gehen auf eine deutsch-französische Konferenz zum Thema „Exzellenz durch Steuerung? Neue Herausforderungen für das deutsche und das...
  • publication

    Zwischen Reputation und Markt: Ziele, Verfahren und Instrumente von (Selbst)E...

    In den vergangenen Jahren wurden die wissenschaftspolitischen Diskussionen in erheblichem Maße von der Frage bestimmt, wie - insbesondere angesichts stagnierender oder sogar...
  • publication

    Christa Kersting: Pädagogik im Nachkriegsdeutschland. Wissenschaftspolitik un...

    Rezension von: Christa Kersting: Pädagogik im Nachkriegsdeutschland. Wissenschaftspolitik und Disziplinentwicklung 1945-1955 (Beiträge zur Theorie und Geschichte der...
  • publication

    Formalisierte Informalität? Wie das Leitbild Wissenschaftsgesellschaft Karrie...

    'Die Ziele eines Europäischen Hochschul- und Forschungsraums sowie eines wissensbasierten Wirtschaftsraums führen zu einem Paradigmenwechsel der Wissenschafts- und...
  • publication

    Status and developments of social science research in Central and Eastern Eur...

    This report was commissioned by the European Science Foundation (ESF) in the framework of the Member Organisation Fora instrument (Member Organisations in Central and Eastern...
  • publication

    Über die Schwierigkeiten deutsch-deutscher Annäherung: Notizen zum "Neuaufbau...

    Es werden Abwicklung, Beginn, Wissenschaftsrat, erziehungswissenschaftliche Hauptstudiengänge, Lehrerausbildung, die Situation des Fachbereichs, der Studierenden und das...
  • publication

    Evaluating academic research in Germany: patterns and policies

    In this country study of Germany the patterns and policies of academic research as well as the evaluation of academic research are analyzed, through applying the following...
  • publication

    An Ethnography of Academic Job Position-Filling: The Case of the Brazilian "C...

    This paper analyzes the system of academic job position-filling in Brazil, a country whose academic community has been steadily growing in recent times, with a 401% increase in...
  • publication

    Elite und Exzellenz - Machttheoretische Analysen zum neueren Wissenschaftsdis...

    Auch wenn die Begriffe 'Elite' und 'Exzellenz' die gegenwärtigen Bildungs- und Wissenschaftsdiskurse häufig als Doppel bestimmen, werden jedoch die sich vollziehenden...