65 items found

Types: publication Groups: ZENODO Tags: Biochemistry Environmental Sciences not elsewhere classified Pharmacology Space Science

Filter Results
  • publication

    dedup_wf_001--064ad5f1987610e186aa55df575d4f33

    Die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu den von ihnen geschaffenen Werken zählt zu den großen Herausforderungen des Publikationsmanagements in der Wissenschaft....
  • publication

    Praxis im ORCID Deutschland Konsortium

    Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist eine ID, die es Forschenden ermöglicht sich global eindeutig und dauerhaft mit ihren Werken (z. B. Textpublikationen und...
  • publication

    Open Access Für Forschungsergebnisse. Forschungsdatenmanagement In Der Praxis

    Open Access für Forschungsergebnisse: Forschungsdatenmanagement in der Praxis Die Technische Universität Berlin unterstützt den offenen Zugang zu Forschungsdaten und...
  • publication

    dedup_wf_001--6fae8b62cfec5ab10f1532da8d5fa7ee

    Im Rahmen des Projektes Digital REseArch Mining DREAM wird prototypisch eine Plattform zusammen mit der Smartphone App ploc entwickelt, welche die Recherche nach...
  • publication

    Chancen und Herausforderungen unterschiedlicher Geschäftsmodelle beim Publizi...

    Zusammen mit Wissenschaftlern bringen Förderer, Infrastruktureinrichtungen und die Europäische Kommission Open Access und Open Science voran und verändern damit die...
  • publication

    Datenkuratierung In Den Sozial- Und Wirtschaftswissenschaften : Qualität Stat...

    Die Ziele der Open-Access-Bewegung sind klar umrissen: Alle Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung sollen der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Damit Wissen zum...
  • publication

    dedup_wf_001--2a5b8cddfaf4c65ddc0784cec145e2b8

    Im Moment herrscht unter den EthnologInnen noch Unklarheit über die Praxis von Archivierung und Nachnutzung von qualitativen Forschungsdaten. Zum einen gibt es ein solches...
  • publication

    Go open: Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissensch...

    Forschende in den Ingenieurwissenschaften stehen den Zielen von Open Access deutlich positiver gegenüber, als Open-Access-Beauftragte vermuten. Zudem erwarten sie klare...
  • publication

    dedup_wf_001--684a14643fe057da06281b07270dc70f

    Die Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen ist ein Grundpfeiler wissenschaftlichen Arbeitens. Nur durch die Angabe von Quellen und die Beschreibung der eingesetzten...
  • publication

    Telota: The Electronic Life Of The Academy

    TELOTA - The electronic life of the Academy TELOTA ist seit 2001 die Digitalisierungsinitiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Ihre Aufgabe...
  • publication

    Open Access – Ein Vorschlag zur Klassifikation und Operationalisierung

    Der Begriff Open Access bezeichnet nicht nur eine bestimmte Art des wissenschaftlichen Publizierens – nämlich den leserseitig kostenlosen, freien Zugang zu Forschungsergebnissen...
  • publication

    dedup_wf_001--f275caa5876a30f95cf6bfa163de1942

    Open-Access-Monitoring ist ein vage definiertes, aber immer wichtiger werdendes Tätigkeitsfeld im Open-Access-Kontext. Es korrespondiert mit Open-Access-Strategien und -Vorgaben...
  • publication

    Edition Open Access (EOA)

    Das Poster präsentiert das Projekt "Edition Open Access" (EOA). Dieses ist einerseits ein Portal, das Open-Access-Projekten, die im Einklang mit der Berliner Erklärung der...
  • publication

    Open-Access-Transformationsrechnung für wissenschaftliche Einrichtungen in De...

    Ein wesentliches Ziel des Projektes OA2020-DE ist die Unterstützung von Wissenschaftseinrichtungen bei der Open-Access-Transformation durch eine verbesserte Datenerhebung zu...
  • publication

    OJS-de.net. Das deutschsprachige Netzwerk für Open Journal Systems

    Open Journal Systems (OJS) ermöglicht die Online-Veröffentlichung von Zeitschriften sowie eine effiziente Zeitschriftenverwaltung und die differenzierte Organisation des...
  • publication

    Open Access im wissenschaftspolitischen Kontext

    Der Vortrag stellt das Thema Open Access in einer übergeordneten Ebene und zum Teil als wissenschaftspolitische Strategie dar. Der Schwerpunkt liegt auf Open Access als...
  • publication

    Wie Grün Ist Berlin?

    Der Grüne Weg des Open Access ist wichtig in Berlin: viele Berliner Einrichtungen betreiben Repositorien und beraten ihre Angehörigen intensiv zur Nutzung des Grünen Wegs. Dabei...
  • publication

    dedup_wf_001--ff7fc228cf26a20d6da67a7213de6132

    Die Umsetzung von Open Access scheint im Sinne eines 'inescapable imperative' unabdingbar geworden zu sein. In diesem Zusammenhang galt lange Zeit die Annahme, dass es lediglich...
  • publication

    "Von der OER Erstellung zur OER Nutzung" Implementierung von OER Beispiel der...

    Das in der Session-Beschreibung vorgestellte HRSM-Projekt „Open Education Austria“ hat sich zum Ziel gesetzt bis Dezember 2018, ein OER-Fachportal zu implementieren, auf dem...
  • publication

    dedup_wf_001--a61f90e271e2865d3a639586203b7397

    Der Vortrag präsentiert das neue DFG-Projekt AMAD und das neuartige Potential für die wissenschaftliche Community, das die Zusammenwirkung eines Fachrepositoriums als...