Wissenschaft für die Gesellschaft: Leben und Werk des Enzyklopädisten John Desmond Bernal in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

"Die Studie behandelt das Leben und Werk des herausragenden Natur- wie Gesellschaftswissenschaftlers, Wissenschaftspolitikers und politischen Intellektuellen John Desmond Bernal (1901-1971). Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Mineralogie in Cambridge wurden die Röntgenstrukturanalyse und Strukturforschung die paradigmatischen Leitlinien für seine verschiedenartigen naturwissenschaftlichen Forschungsarbeiten von der räumlichen Anordnung des Graphits über die Erforschung der Strukturen von Werkstoffen, von Viren und Aminosäuren bis zu den physikalischen Grundlagen der Entstehung des Lebens auf der Erde. Schon mit 36 Jahren wurde er 1937 zum Fellow der British Royal Society gewählt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählte er international zu den intellektuellen Bahnbrechern und Wegbereitern der Kristallographie und modernen Biowissenschaften. Gleichzeitig und parallel beteiligte er sich seit den 20er Jahren als Wissenschaftler und politischer Intellektueller an den praktisch-politischen Auseinandersetzung über die gesellschaftlichen Probleme seiner Zeit. Die Fragen von Krieg und Frieden, die Entwicklung und Funktionen der Wissenschaften sowie die öffentliche Verantwortung der Wissenschaftler und Intellektuellen waren ihm dabei vor dem, während des und nach dem II. Weltkrieg die zentralen gesellschaftstheoretischen und politisch-praktischen Bezugsthemen. Als einer der Väter der science of science sowie einer an den gesellschaftlichen Bedürfnissen orientierten science policy beteiligte er sich seit den 30er Jahren zugleich als Wissenschaftspolitiker an den Diskussionen um die Entwicklung und Leitung der Wissenschaften in Großbritannien. Sein wissenschaftszentriertes Gesellschaftsverständnis wurde von seinen Kontrahenten mit der Bezeichnung 'Bernalism' bedacht. Als wissenschaftlicher Berater war er nicht nur für verschiedene britische Institutionen tätig, sondern auch an der Gründung der UNESCO und an der Institutionalisierung der Wissenschaftssysteme in den jungen Nationalstaaten (u.a. in Indien und Ghana) beteiligt. Die im Anhang zusammengestellte Synopsis seiner verschiedenartigen Lebensaktivitäten sollen in ihrer Gleichzeitigkeit und zeitlichen Abfolge das Enzyklopädische seines Wirkens verdeutlichen." (Autorenreferat)

Tags
Data and Resources
To access the resources you must log in

This item has no data

Identity

Description: The Identity category includes attributes that support the identification of the resource.

Field Value
URL http://hdl.handle.net/10419/50257
URL http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2003/p03-002.pdf
URL http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11165
URL https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50257/1/377550264.pdf
Access Modality

Description: The Access Modality category includes attributes that report the modality of exploitation of the resource.

Field Value
Access Right Open Access
Attribution

Description: Authorships and contributors

Field Value
Author Steiner, Helmut
Contributor Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Publishing

Description: Attributes about the publishing venue (e.g. journal) and deposit location (e.g. repository)

Field Value
Collected From EconStor; Research Papers in Economics; Social Science Open Access Repository
Hosted By EconStor; Research Papers in Economics; Social Science Open Access Repository
Publication Date 2003-01-01
Additional Info
Field Value
Language Undetermined
Resource Type Book; Preprint; Research
keyword ddc.ddc:900
keyword Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
keyword ddc.ddc:300
keyword ddc.ddc:301
keyword Wissenschaftsverständnis
keyword Social History, Historical Social Research
keyword Bernal, J
keyword Soziologie, Anthropologie
keyword Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
keyword Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
system:type publication
Management Info
Field Value
Source https://science-innovation-policy.openaire.eu/search/publication?articleId=dedup_wf_001::d598a7c9636d0812dc8cf751f9a06997
Author jsonws_user
Last Updated 23 December 2020, 00:32 (CET)
Created 23 December 2020, 00:32 (CET)