36 items found

Tags: Environmental Sciences not elsewhere classified Open Access Space Science

Filter Results
  • publication

    Wissenschaftliches Publizieren in Fachzeitschriften – neue Herausforderungen

    In der Präsentation wird die Entwicklung des Open Access grob skizziert, die gegenwärtige Situation kurz analysiert und der Beitrag der SAGW aufgezeigt.
  • publication

    Das FOSTER Open Science Training Handbuch

    Das Open Science Training Handbuch wurde im Februar 2018 während eines Book Sprints entwickelt und geschrieben. Das Handbuch richtet sich an Personen, die selbst Trainings und...
  • publication

    dedup_wf_001--2a5b8cddfaf4c65ddc0784cec145e2b8

    Im Moment herrscht unter den EthnologInnen noch Unklarheit über die Praxis von Archivierung und Nachnutzung von qualitativen Forschungsdaten. Zum einen gibt es ein solches...
  • publication

    dedup_wf_001--2b2407fcc86efdaecd554b355ffe5580

    Open-Access-Services der Technischen Universität Berlin Die Technische Universität Berlin hat mit der Unterzeichnung der "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the...
  • publication

    Telota: The Electronic Life Of The Academy

    TELOTA - The electronic life of the Academy TELOTA ist seit 2001 die Digitalisierungsinitiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Ihre Aufgabe...
  • publication

    Open Access – Ein Vorschlag zur Klassifikation und Operationalisierung

    Der Begriff Open Access bezeichnet nicht nur eine bestimmte Art des wissenschaftlichen Publizierens – nämlich den leserseitig kostenlosen, freien Zugang zu Forschungsergebnissen...
  • publication

    dedup_wf_001--f275caa5876a30f95cf6bfa163de1942

    Open-Access-Monitoring ist ein vage definiertes, aber immer wichtiger werdendes Tätigkeitsfeld im Open-Access-Kontext. Es korrespondiert mit Open-Access-Strategien und -Vorgaben...
  • publication

    Open Access : Von Inklusion Zu Exklusivität?

    Open Access scheint sich gewandelt zu haben. Um die Jahrtausendwende wurde er in Fach- und journalistischen Publikationen romantisierend dargestellt und war in ein...
  • publication

    dedup_wf_001--471724df57de074a7b930737df68a337

    BBAW – Deutsches Textarchiv (DTA) und CLARIN-D Matthias Boenig, Alexander Geyken, Jörg Fischer, Susanne Haaf, Bryan Jurish, Christian Thomas, Frank Wiegand, Kai Zimmer –...
  • publication

    How to proceed – Konferenzberichte im Open Access

    Während in vielen Fächern Zeitschriftenartikel den Hauptteil der wissenschaftlichen Publikationen ausmachen, spielen in einigen Fachgebieten Proceedings eine mindestens ebenso...
  • publication

    Open-Access-Transformationsrechnung für wissenschaftliche Einrichtungen in De...

    Ein wesentliches Ziel des Projektes OA2020-DE ist die Unterstützung von Wissenschaftseinrichtungen bei der Open-Access-Transformation durch eine verbesserte Datenerhebung zu...
  • publication

    OJS-de.net. Das deutschsprachige Netzwerk für Open Journal Systems

    Open Journal Systems (OJS) ermöglicht die Online-Veröffentlichung von Zeitschriften sowie eine effiziente Zeitschriftenverwaltung und die differenzierte Organisation des...
  • publication

    Open Access im wissenschaftspolitischen Kontext

    Der Vortrag stellt das Thema Open Access in einer übergeordneten Ebene und zum Teil als wissenschaftspolitische Strategie dar. Der Schwerpunkt liegt auf Open Access als...
  • publication

    Sammeln, Aufbereiten, Analysieren - Der Weg zum Open Access Monitor

    Gefördert durch die Allianz der Wissenschaftsorganisationen (OA2020-DE) und das BMBF (SynOA) entwickelt das Forschungszentrum Jülich den Open Access Monitor, der dem Prozess der...
  • publication

    Weltweit aktiv zur Vernetzung von Open-Access-Repositorien

    Die Confederation of Open Access Repositories (COAR) vernetzt die Expertise von Open-Access-Repository-Initiativen. Der 2009 gegründete Verein koordiniert die Zusammenarbeit von...
  • publication

    Coffee Lecture Universitätsbibliothek, Wintersemester 2019/20 (Gast PD Dr. Ma...

    Das Poster zeigt die Ankündigung zu der Coffee Lecture zum Thema Open Access im Wintersemester 2019/20). Mit dem Publikationsserver HilDok bietet die Universitätsbibliothek...
  • publication

    Eine Erfolgsgeschichte? Open Access zwischen kollektivem Handeln, (un-)sichtb...

    Auf dem Weg zum von einigen Großinitiativen ausgerufenen Entscheidungsjahr 2020 ist Open Access zu wissenschaftlichen Publikationen zum prominenten Tagesordnungspunkt bei vielen...
  • publication

    Offenheit leben: Kollaboratives Schreiben und Publizieren unter Berücksichtig...

    TU Hamburg (TUHH) und Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) entwickeln gemeinsam Workflows für das kollaborative Schreiben und wissenschaftliche Publizieren in...
  • publication

    eDissPlus

    Ziel des DFG-Projektes “Elektronische Dissertationen plus Forschungsdaten” (eDissPlus) ist die Schaffung einer Möglichkeit, digitale Forschungsdaten begleitend zu Dissertationen...
  • publication

    Offene Lehre und Forschung an der TU Hamburg | Den kulturellen Wandel gestalten

    Das Poster visualisiert den angestrebten kulturellen Wanden an der TU Hamburg ausgehend von der Policy für Offenheit in Forschung und Lehre, die der Akademische Senat am...