9 items found

Tags: Education Educational policy Science policy

Filter Results
  • publication

    Pädagogik in und nach der Wende. Ein Beispiel

    Der Autor äußert sich zur Pädagogik in und nach der Wende. Er zeigt die neuen Möglichkeiten aber auch die Grenzen auf, die durch die Evaluation entstanden sind. (DIPF/Sch.)
  • publication

    SED-Führung - Administration - erziehungswissenschaftliche Zentrale. Zur Entw...

    Der Autor analysiert, wie es der SED bereits um 1960 gelungen war, in der DDR die von ihr beanspruchte bildungspolitische Hegemonie mit Hilfe eines "nach dem territorialen...
  • publication

    Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Was sie wollte, was si...

    Der Focus liegt auf der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW) der DDR. Der Autor geht zunächst auf die Vorgeschichte und Gründung ein. Anschließend erörtert er Wirken...
  • publication

    Die Suche nach einer neuen Normalität: Disziplinpolitische Perspektiven auf d...

    Die Autorinnen diskutieren in ihrem Beitrag disziplinpolitische Perspektiven auf Prekarität im Feld der Erziehungswissenschaft. Ein Stabilisierungspotenzial für die gerade auch...
  • publication

    Bildungsforschung und Bildungspolitik im Zeitalter 'Neuer Steuerung'

    Der Autor untersucht "die veränderte Konstellation von Bildungsforschung und Bildungspolitik im Kontext Neuer Steuerung" am Beispiel der USA. Seine Wahl begründet er zum einen...
  • publication

    Stefan Paulus: Vorbild USA?, Amerikanisierung von Universität und Wissenschaf...

    Rezension von: Stefan Paulus, Vorbild USA?, Amerikanisierung von Universität und Wissenschaft in Westdeutschland 1945-1976, (Studien zur Zeitgeschichte; Bd. 81), München:...
  • publication

    Andreas Malycha: Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR 1970 –...

    Annotation zu: Andreas Malycha: Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR 1970 – 1990. Zur Geschichte einer Wissenschaftsinstitution im Kontext staatlicher...
  • publication

    Ein auslaufendes Modell. Das Verschwinden des DDR-Wissenschaftlers

    "Wie die Menschen im geschlossenen Wissenschaftsbetrieb der DDR und in der Phase seines Aufbruchs, Umbruchs oder Zusammenbruchs agierten oder reagierten, ist auch über die...