46 items found

Groups: ZENODO Tags: Computational Biology Environmental Sciences not elsewhere classified Medicine Space Science

Filter Results
  • publication

    dedup_wf_001--064ad5f1987610e186aa55df575d4f33

    Die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu den von ihnen geschaffenen Werken zählt zu den großen Herausforderungen des Publikationsmanagements in der Wissenschaft....
  • publication

    Praxis im ORCID Deutschland Konsortium

    Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist eine ID, die es Forschenden ermöglicht sich global eindeutig und dauerhaft mit ihren Werken (z. B. Textpublikationen und...
  • publication

    FDMentor

    FDMentor -  Lösungen und Leitfäden für Hochschulen Forschungsdatenmanagement ist eins der herausforderndsten Themen, mit dem sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im...
  • publication

    Chancen und Herausforderungen unterschiedlicher Geschäftsmodelle beim Publizi...

    Zusammen mit Wissenschaftlern bringen Förderer, Infrastruktureinrichtungen und die Europäische Kommission Open Access und Open Science voran und verändern damit die...
  • publication

    Sinergia Ottico-SAR per il monitoraggio delle fioriture algali nella Laguna d...

    Poster and abstract. ASITA conference 2019, Trieste, Italy  
  • publication

    Coordination polymers based on copper(I) thiolates: synthesis, characterizati...

    Poster presented at the "1st International School on Advanced Porous Materials (MOFSchool)", 17-21 June 2019, Villa del Grumello, Como, Italy.
  • publication

    dedup_wf_001--684a14643fe057da06281b07270dc70f

    Die Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen ist ein Grundpfeiler wissenschaftlichen Arbeitens. Nur durch die Angabe von Quellen und die Beschreibung der eingesetzten...
  • publication

    dedup_wf_001--f7dc62c4b5799d551d0c1de78d0b07db

    Plan S, ein koordiniertes Vorgehen vor allem europäischer Forschungsförderer für einen schnelleren Umstieg auf Open Access, zielt in erster Linie auf die geförderten...
  • publication

    dedup_wf_001--7c8661e4281da1b1c18510d538481447

    Wie können BibliothekarInnen mit ihren informationswissenschaftlichen Kompetenzen AutorInnen dabei unterstützen, ihre Publikationen besser auffindbar zu machen? Die so genannte...
  • publication

    DSpace 7 - The Angular UI from a user's perspective

    When it comes to a user's needs, the user interface fulfills an important role. It is the connecting device between the user, and the under the hood machinery that keeps a...
  • publication

    OJS-de.net. Das deutschsprachige Netzwerk für Open Journal Systems

    Open Journal Systems (OJS) ermöglicht die Online-Veröffentlichung von Zeitschriften sowie eine effiziente Zeitschriftenverwaltung und die differenzierte Organisation des...
  • publication

    Kompetenzorientierte Lehre: Konzept einer Lehrveranstaltung zum wissenschaftl...

    Wer einmal die Aufgabe hatte, Erstsemester in das wissenschaftliche Arbeiten einzuführen und deren Kenntnisse mit Hilfe einer Klausur zu überprüfen, weiß um die Schwierigkeit...
  • publication

    dedup_wf_001--a61f90e271e2865d3a639586203b7397

    Der Vortrag präsentiert das neue DFG-Projekt AMAD und das neuartige Potential für die wissenschaftliche Community, das die Zusammenwirkung eines Fachrepositoriums als...
  • publication

    Vivo Als Plattform Für Wissensmanagement Und Community Building Im Bereich De...

    Der Vortrag berichtet von den Erfahrungen mit VIVO als Plattform für ein soziales Netzwerk von Forschern und Praktikern (Community of Practice) zum Austausch von...
  • publication

    dedup_wf_001--1d3a1ab99e08d679335aca1afc4d8a19

    Για πολλά χρόνια πιστεύαμε ότι η σύνδεση του σχολείου και της κοινωνίας κρύβει την ουσία της μάθησης. Στον 21ο, πια, αιώνα, οι νέες και συναρπαστικές ευκαιρίες  που δίνονται...
  • publication

    Informatik Und Informationstechnik (It) – Abgrenzung Und Zusammenspiel

    Dieser Vortrag behandelt die Abgrenzung der Informatik als einer konzeptionellen Disziplin, welche etwa in der Planung großer Implementierungsprojekte zur Anwendung kommt, von...
  • publication

    Eine Erfolgsgeschichte? Open Access zwischen kollektivem Handeln, (un-)sichtb...

    Auf dem Weg zum von einigen Großinitiativen ausgerufenen Entscheidungsjahr 2020 ist Open Access zu wissenschaftlichen Publikationen zum prominenten Tagesordnungspunkt bei vielen...
  • publication

    Extreme Winds in the New European Wind Atlas

    As a part of the New European Wind Atlas project, we investigate the estimation of extreme winds from mesoscale simulations. In order to take the smoothing effect of the...
  • publication

    eDissPlus

    Ziel des DFG-Projektes “Elektronische Dissertationen plus Forschungsdaten” (eDissPlus) ist die Schaffung einer Möglichkeit, digitale Forschungsdaten begleitend zu Dissertationen...
  • publication

    Überblick über die deutsche bzw. sächsische Beteiligung an national und europ...

    Überblick über die deutsche bzw. sächsische Beteiligung an national und europäisch geförderten F&E-Projekten zu mineralischen Rohstoffen und zur zirkulären Wirtschaft